Ehlers und Scharl erfüllen U20-EM-Norm
Beim Mehrkampfmeeting in Bernhausen konnten sie eine deutliche Steigerung ihrer Bestleistungen erzielen.
Das internationale Mehrkampfmeeting in Filderstadt/Bernhausen gilt seit Jahren als Treffpunkt aller ambitionierten Jugendmehrkämpfer*innen Deutschlands. Auch in diesem Jahr stand der Wettkampf unter besonderen Vorzeichen, denn hier wurden die Tickets für die U20-EM in Tampere, sowie das EYOF für die U18 in Skopje vergeben.
Mit Anna-Elisabeth Ehlers war eine vielversprechende Siebenkämpferin des TSV am Start, die sich bereits im Hochsprung für die U20-Europameisterschaften qualifiziert hatte. Ihr Fokus liegt jedoch klar auf dem Mehrkampf, somit wollte die Athletin von Trainer Björn Lippa auch im Siebenkampf die U20-EM-Norm von 5.400 Punkten knacken und sich mit einer Top-3-Platzierung für die Nominierung empfehlen. Der Start in den Wettkampf verlief nahezu ideal. Über die 100m Hürden erzielte Anna mit 14,93sek eine neue persönliche Bestzeit. Im Hochsprung, ihrer Paradedisziplin, bestätigte sie ihre Stärke mit sehr guten 1,80m. Auch das Kugelstoßen trug mit soliden 11,58m zum gelungenen Auftakt bei. Den ersten Tag rundete sie mit einer weiteren Bestzeit über die 200m in 24,93sek erfolgreich ab. Auch am zweiten Tag präsentierte sich die 18-Jährige in einer sehr guten Form. Im Weitsprung erzielte sie mit 5,94m die zweitbeste Weite des gesamten Feldes. Anschließend steigerte sie sich im Speerwurf auf eine neue Bestweite von 37,63m. Über die abschließenden 800m wuchs sie noch einmal über sich hinaus. In 2:15,74 Min verbesserte sie ihre bisherige Bestleistung deutlich.
Mit insgesamt 5.690 Punkten erzielte Anna eine neue persönliche Bestmarke und belegte einen starken dritten Platz. Damit erfüllte sie beide Kriterien für die Teilnahme an der U20-Europameisterschaft: die Einzelnorm, sowie eine Top-3-Platzierung.
Für eine echte Überraschung sorgte U20-Zehnkämpfer Conan Scharl. Mit einer bisherigen Bestmarke von 6.670 Punkten reiste er nach Bernhausen und kehrte mit einem Leistungssprung und gleich sieben persönlichen Einzelbestleistungen zurück. Der Start in den Zehnkampf gelang vielversprechend. Mit 11,47sek über die 100m und 6,79m im Weitsprung stellte Conan direkt zwei neue Bestmarken auf. Im Kugelstoßen lieferte er mit 14,89m eine solide Weite ab. Im Hochsprung, seiner derzeit schwächsten Disziplin, blieb er mit 1,63m unter seinen Möglichkeiten. Doch bereits über 400m fand er wieder in die Erfolgsspur zurück und beendete den ersten Wettkampftag mit einer weiteren Bestzeit von 51,48sek. Auch der zweite Tag begann stark. In 14,85sek verbesserte er sich über die 110m Hürden erneut. Der Diskus landete bei guten 41,27m. Mit übersprungenen 4,50m im Stabhochsprung folgte die nächste persönliche Bestleistung. Im Speerwurf setzte Conan ein echtes Ausrufezeichen. Mit 60,75m erzielte er die beste Weite des gesamten Teilnehmerfeldes. Auch die abschließenden 1.500m absolvierte er in neuer Bestzeit von 4:51,57 Min.
Mit 7.218 Punkten steigerte er nicht nur seine Zehnkampf-Bestleistung um über 500 Punkte, sondern erzielte zudem überraschend die U20-EM-Norm. Trotz dieses starken Auftritts reichte der sechste Platz im Gesamtklassement leider nicht für die Nominierung.
Coach Björn Lippa zeigte sich sehr zufrieden mit den beiden Normen: "Anna hat einen sehr starken Siebenkampf absolviert und konnte in allen Disziplinen ein für sie sehr hohes Niveau abrufen. Über die 800m hat sie dann nochmal ihr Herz in die Hand genommen und sich mit neuer PB im Siebenkampf für die U20 EM qualifiziert. Conan hatte wirklich zwei starke Tage in Bernhausen mit vielen neuen Bestleistungen. Bis auf den Hochsprung wirklich auf einem extrem hohen Niveau. Eine solche Entwicklung kam für mich auch etwas überraschend, zumal er in der Vorbereitung aufgrund von Erkrankungen viel Ausfall hatte. Er war aber sehr fokussiert das ganze Wochenende und das war aus meiner Sicht der ausschlaggebende Punkt."
Erfreulich war zudem die Leistung von Lara Siemer. Die Siebenkämpferin siegte bei den Frauen und steigerte ihre Bestleistung nach vier Jahren auf 5.683 Punkte. Bastian Piwonski landete mit 6.598 Punkten auf Rang neun im Zehnkampf der männlichen U23. Jonas Leyer wurde mit 6.496 Punkten Elfter im Zehnkampf der U20.