
Erfolgreiche Regionsmeisterschaft in Siegburg
Über zwei Wettkampftage wusste der TSV in verschiedenen Altersklassen mit vielen Bestleistungen und DM-Normen zu überzeugen.
Über zwei Wettkampftage wurden in Siegburg die Regionsmeisterschaften der Region Süd/Ost und in einigen Altersklassen der Region Mitte ausgetragen. Zudem war ein nationales Meeting in die Wettbewerbe integriert.
Bei den Männern gewann Stefan Volzer bei seinem Comeback in 14,09sek über die 110m Hürden und erlangte somit souverän die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Dresden. U23-Mehrkämpfer Bastian Piwonski Silber im Kugelstoßen (11,45m) und im Diskuswurf (36,45m).
Bei den Frauen glänzte Sprinterin Lea Wiethoff als Doppelsiegerin und erfüllte sowohl über die 100m als auch über die 200m die U23-DM-Norm, sowie die B-Norm für Dresden. Über die 100m steigerte sie ihre Bestzeit bereits im Vorlauf auf 11,94sek. Im Finale sprintete die Athletin von Andreas Gentz trotz misslungenem Start in 11,84sek als Siegerin ins Ziel. Über die 200m gewann sie in 24,39sek. Im Hochsprung siegte Anna-Sophie Schmitt (1,74m) vor Martina Podgorski (1,71m)..
In der männlichen U20 gab es einige Dreifachsiege für unsere Mehrkämpfer. Im Weitsprung landete Jonas Leyer mit neuer Bestweite von 6,68m vor Tim Berndt (6,60m) und Mark Odenthal (6,45m, PB). Im Kugelstoßen belegten Conan Scharl (14,47m), Alvar Adler (14,12m) und Mark Odenthal (12,38m) ebenfalls Rang eins bis drei. Im Speerwurf steigerte Alvar seine Bestweite auf 49,97m und siegte vor Jonas (48,69m) und Mark (45,34m). Im Diskuswurf gewann Conan mit 40,99m vor Alvar (40,76m) und Jonas (37,49m).
In der weiblichen U20 gewann Ciara Okonkwo in neuer Saisonbestzeit von 14,48sek über die 100m Hürden. 400m Hürdenspezialistin Janette Busch wurde in neuer Bestzeit von 15,12sek Zweite und erfüllte hiermit die U20-DM-Norm.
In der männlichen U18 steigerte sich Nikolas Kautz deutlich über die 100m. Bereits im Vorlauf durchbrach er erstmalig die 11-Sekunden Schallmauer und qualifizierte sich in 10,92sek als Vorlaufschnellster für das Finale. Hier wurde er in 10,88sek Zweiter und erfüllte die U18-, U20- und U23-DM-Norm. Über die 200m siegte Gianluca Wessendorf in 22,16sek und erfüllte wie Nikolas drei DM-Normen. Auch über die 110m Hürden hatte Gianluca die Nase vorn und gewann in 14,26sek (U18-DM-Norm). Im Stabhochsprung siegte Lino Müller mit übersprungenen 4,30m und hakte die U18-DM-Norm ebenfalls ab. Noah Töpper wurde mit übersprungenen 3,90m Dritter. Im Weitsprung sorgten Jelvis Frempong (6,60m, PB) und Lennox Gießen (6,33m) für einen Doppelsieg. Im Speerwurf glänzte Ian Cehder als Sieger mit neuer Bestweite von 55,30m, Lennox Gießen wurde mit ebenfalls neuer Bestweite von 46,85m Dritter. Ian (14,12m) und Jonathan Konrad (13,05m, PB) wurden zudem Zweiter und Dritter im Kugelstoßen. Lennox steigerte seine Diskuswurf Bestweite auf 39,78m und wurde Dritter.
In der weiblichen U18 unterbot Maja Pflüger ihre Saisonbestzeit über die 100m und sprintete nah an ihre Bestzeit heran. Nach 12,31sek im Vorlauf wurde sie in starken 12,29sek Zweite im Finale. Nike von Enckevort gewann in 26,61sek die Silbermedaille über die 200m. Lena Terstesse wurde zudem Dritte über die 100m Hürden (14,83sek). Für eine weitere Goldmedaille sorgte Jana Salopek mit 10,94m im Dreisprung.
In der männlichen U16 gewann die 4x100m Staffel, bestehend aus Jan Meurer, Joel Kuzuluk, Leonidas Tefke und Ben Beisicht in 46,58sek. Maximilian Reith, Julian Berners, Ole Lachnit und Valentin Kräling wurden in 49,32sek Dritter. In der M15 erlangte Jan Meurer die U16-DM-Norm über die 80m Hürden und siegte in starken 11,34sek vor Teamkollege Ole Lachnit (11,55sek). Zudem wurde Jan mit neuer Bestweite von 5,69m Zweiter im Weitsprung. Für ein weiteres Highlight sorgte erneut Maximilian Auer. Das Speerwurf-Ass steigerte erneut seine Bestweite und gewann mit 55,01m. Maximilian Reith siegte im Dreisprung mit 11,34m und näherte sich hiermit bis auf 16 Zentimeter der U16-DM-Norm. Linus Vogel wurde mit 10,72m Dritter. Ben Beisicht gewann in 40,02sek Bronze über die 300m. Arthur Kaplan gewann mit neuer Bestweite von 8,90m ebenfalls Bronze im Kugelstoßen.
In der M14 gewann Joel Kuzuluk in 12,10sek über die 100m. Leonidas Tefke siegte mit neuer Bestweite von 36,04m im Speerwurf. Bronze wurde es für ihn zudem im Hochsprung (1,45m). Jonas Koroll gewann in 2:21,54 Min den Vizetitel über die 800m. Noah Barkley wurde mit neuer Besthöhe von 3,00m ebenfalls Zweiter im Stabhochsprung. Lian Schander gewann mit neuer Bestweite von 7,27m eine weitere Silbermedaille für den TSV im Kugelstoßen.
In der weiblichen U16 wurden die beiden 4x100m Staffeln ebenfalls Erste und Dritte. Mila Nowotny, Lene Pfeiffer, Lorene Rischar und Anni Pfeiffer siegten in guten 49,31sek und positionieren sich hiermit auf Rang eins der aktuellen deutschen Bestenliste. Lenja Tacke, Rosa Albert, Elisa Räde und Amelie Simon gewannen in 51,77sek Bronze. In der W15 unterbot Lorene Rischar, die bereits fest mit der U16-DM in Ulm planen kann, erneut ihre 100m Bestzeit und siegte in 12,58sek. Mila Nowotny wurde in 13,02sek Dritte. Lorene siegte zudem mit neuer Bestweite von 33,03m im Speerwurf. Über die 300m sorgten Lene Pfeiffer (41,50sek) und Anni Pfeiffer (42,25sek) für den Doppelsieg und blieben beide deutlich unter der geforderten U16-DM-Norm. Lene kam mit 12,05sek zudem nah an ihre 80m Hürden Bestzeit heran und siegte erneut deutlich. Daria Funke übersprang mit 3,20m eine neue Besthöhe im Stabhochsprung, gewann den Wettbewerb und erfüllte die Norm für die U16-DM. Clara Lehnert gewann zudem in neuer Bestzeit von 2:33,77 Min Bronze über die 800m. Bronze wurde es auch für Swantje Kurzawe im Hochsprung (1,49m) und Rosa Albert im Dreisprung (9,96m).
In der W14 glänzte Maya Kraus mit einer Zeit von 2:32,33 Min als Siegerin über die 800m. Carlotta Becker gewann im Stabhochsprung mit neuer Besthöhe von 2,60m. Im Hochsprung erzielte sie die nächste Bestleistung und wurde mit übersprungenen 1,40m Dritte. Julia Casprowitz wurde mit neuer Bestweite von 20,89m Zweite im Diskuswurf. Elisa Räde wurde mit einer Zeit von 12,80sek Dritte über die 80m Hürden. Kiyana-Hope Mickels erzielte mit 7,99m eine Bestleistung im Kugelstoßen und gewann auch die Bronzemedaille.
In der männlichen U14 siegte die 4x75m Staffel, bestehend aus Jonah Vooes, Fitus Kürten, Gabriel Johann und Davé Hagen, in 40,33sek.
In der M13 konnte Fitus Kürten dann einen Doppelsieg feiern. Über die 75m siegte er in 9,66sek (VL: 9,53sek, PB). Über die 800m unterbot er seine Bestzeit und siegte in starken 2:18,59 Min vor Teamkollege Gabriel Johann (2:30,95 Min). Gabriel wurde zudem mit 7,90m Dritter im Kugelstoßen. In der M12 landete Davé Hagen mit einer Zeit von 10,68sek auf dem zweiten Platz über die 75m. Im Kugelstoßen (8,41m) und Ballwurf (55,00m) setzte er sich gegen die Konkurrenz durch. Jonathan Röhm wurde in 11,11sek Zweiter über die 60m Hürden. Mit übersprungenen 1,30m holte Jonathan eine weitere Silbermedaille im Hochsprung, höhengleich mit dem drittplatzierten Laurin Casper.
In der weiblichen U14 wurde die 4x75m Staffel, bestehend aus Finja Beul, Elisabeth Geschonneck, Ylvie Messerschmidt und Maya Klett-Abumuailek, in 41,39sek Dritte.
In der W13 wurde Maya Klett-Abumuailek in 10,54sek Dritte über die 75m. In neuer Bestzeit von 10,42sek erlangte sie die Silbermedaille über die 60m Hürden. In der W12 setzte sich Leonie Hübner in 2:46,37 Min über die 800m durch. Franziska Piech sorgte mit einer zeit von 10,82sek für die Goldmedaille über die 60m Hürden. Husna Kierspel gewann mit übersprungenen 1,39m im Hochsprung. Zudem gewann Finja Beul in 10,84sek den Vizetitel über die 75m.