Franziska Schuster wird Sechste bei der Universiade
Unsere Hürdensprinterin bewies sich in Bochum-Wattenscheid gegen die internationale Konkurrenz.
Die heimischen FISU World University Games im Lohrheidestadion (Bochum-Wattenscheid) neigen sich den letzten leichtathletischen Wettkampftagen entgegen. Am Freitag folgte aus TSV-Sicht das erste große Highlight.
Franziska Schuster überstand am Donnerstag mit einer soliden Zeit von 13,13sek als Zweite ihres Vorlaufes die erste Runde über die 100m Hürden. Hiermit qualifizierte die 23-jährige sich souverän für das Halbfinale am Freitag. In diesem verbesserte die Athletin von Frank Bartschat nicht nur ihre Vorlaufszeit, sondern auch ihren Hausrekord. In 12,92sek zog sie als zweitschnellste ambitioniert ins Finale ein. Im Finale zeigte Franzi erneut ein gutes Rennen, die Uhr stoppte schließlich bei 13,03sek, diese Zeit sorgte für den sechsten Platz.
Im Anschluss konnte Franzi sich nicht ganz zufrieden zeigen: "Wie man sich ein bisschen vorstellen kann, bin ich mit dem Finale nicht zufrieden, ich bin einfach nicht gut gelaufen. Da wäre mehr drin gewesen, ich glaube, ich brauche jetzt einfach noch ein paar Tage, um den ganzen Wettkampf generell zu verarbeiten. Ich bin aber trotzdem auch sehr stolz auf mich, es war ein sehr cooler Wettkampf. Die Stimmung war mega, es waren so viele Leute da, die ich kenne, aber auch alle anderen im Stadion supporten die Deutschen sehr stark. Es ist wirklich ein Erlebnis, was ich nie vergessen werde und ich glaube, so auch nie wieder erleben werde. Da bin ich sehr dankbar für. Mit dem Halbfinale bin ich natürlich sehr zufrieden, da hatte ich auch das Gefühl, dass der Lauf sehr locker war und noch mehr geht. Ich nehme das auf jeden Fall alles mit zur DM und da versuche ich es dann besser zu machen."
Hochspringerin Bianca Stichling überquerte am Freitagvormittag in der Qualifikation 1,71m, 1,76m und 1,81m im ersten Versuch und qualifizierte sich hiermit mit einer weißen Weste für das Finale (26. Juli, 19:27 Uhr).
Über die 400m der Frauen qualifizierte sich Annkathrin Hoven am Montag zunächst in 53,35sek souverän für das Halbfinale. In diesem steigerte sie sich am Dienstag nach einem beherzten Rennen nochmals auf 52,95sek und wurde insgesamt Elfte. 52,84sek hätten für Platz acht und somit das Finale gereicht.
Am Sonntag ist Maurice Grahl bei der U23-EM im norwegischen Bergen noch zu Silber mit der deutschen 4x100m Staffel gesprintet. Mit Reisestress und einer nur kurzen Verschnaufpause stand er bereits am Montag wieder in den Blöcken und zog in 10,61sek ins Halbfinale über die 100m der FISU World University Games ein. Hier kam Maurice einen Tag später in 10,68sek als Siebter seines Laufes ins Ziel. Mit dieser Zeit landete der U23-Athlet auf Rang 20 und verpasste somit das Finale deutlich.
Speerwerferin Mirja Lukas, die in der vergangenen Woche Bronze bei der U23-EM gewann, entschied sich aufgrund der hohen Wettkampffrequenz gegen eine Teilnahme. Ihr Fokus richtet sich nun auf die Deutschen Meisterschaften in Dresden kommende Woche.