
Gute Ergebnisse bei vielen Top-Meetings
Bei verschiedenen hochklassigen Meetings konnte am Wochenende aus TSV-Sicht überzeugt werden. Von schnellen Zeiten bis zu hohen Höhen war alles dabei.
Die Outdoor-Saison nimmt endgültig Fahrt auf. Immer mehr hochklassige nationale und internationale Meetings stehen an, die Formkurve steigt größtenteils. Am Wochenende waren erneut viele Top-Athlet*innen des TSV an verschiedenen Orten im Einsatz.
Beim diesjährigen Tag der Überflieger in Essen-Überruhr fand besonders ein Mann zurück zu alter Stärke. Hochspringer Florian Hornig, der in Essen bereits 2020 mit übersprungenen 2,16m und 2021 mit übersprungenen 2,20m große Schritte gehen konnte, überzeugte auch in diesem Jahr. Nach einer bisher schwierigen Wettkampfsaison platzte der Knoten und Flo sprang mit 2,18m die zweitbeste Höhe seiner jungen Karriere. Hiermit wurde er in einem international sehr gut besetzten Feld Fünfter und befindet sich in der aktuellen Deutschen Bestenliste auf Rang vier. Satte acht Zentimeter konnte er auf seine bisherige Saisonbestleistung draufpacken. Zudem wurde er im Anschluss der Veranstaltung geehrt, da er seit der ersten Auflage des Meetings dabei ist und stets sehr gute Leistungen lieferte. Im Anschluss zeigte sich der Athlet von Hans-Jörg Thomaskamp erleichtert: "Ich bin natürlich erstmal sehr zufrieden mit der dicken Saisonbestleistung und der zweitbesten Höhe, die ich überhaupt gesprungen bin. Gerade nach dem letzten Jahr, wo ich verletzt war und den letzten Wettkämpfen, die echt nicht so liefen, wie man sich es vom Training her erhofft hatte, war das jetzt schon wichtig. Und, dass es jetzt in Essen geklappt hat, freut mich natürlich umso mehr, da freue ich mich einfach jedes Jahr drauf." Am Wochenende geht es für Flo in Rhede wettkampfmäßig weiter.
Trainingspartner Tom Ediger sprang trotz wieder aufgetretener Verletzung im Sprungfuß mit 2,06m Saisonbestleistung und B-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Kassel. U18-Athlet Ernest Schulze durchbrach nach vielen guten Sprintergebnissen in den vergangenen Wochen erstmalig die 7m-Marke im Weitsprung und wurde mit glatt 7,00m Erster im Jugendwettbewerb. U18-Dreispringerin Edna Eze feierte mit 11,64m ihr Comeback nach einer schwerwiegenden Knieverletzung.
Beim schweizerischen Meeting Meilen wurde der TSV durch Jennifer Montag, Annkathrin Hoven und Lennart Roos vertreten. Jenny lieferte über die 100 Meter bereits ein gutes "Pre-Race" ab und konnte bei knapp ungültigem Wind (+2,2 m/s) ihre Saisonbestleitung deutlich auf 11,20sek verbessern. Dieses Rennen ging nicht in die Weltranglistenwertung ein. Im internationalen Hauptrennen wurde sie in 11,21sek Dritte und hatte hierbei leider erneut etwas zu viel Wind (+2,1 m/s). Über die 200 Meter wurde sie in 23,69sek Fünfte. Insgesamt zeigte sie sich zufrieden: "Es war wie ein Befreiungsschlag. Ich habe mich letzte Woche an meine Sportpsychologin gewandt, weil dieser Hunger nach dem Gewinnen nicht ganz da war. Das haben wir dann erarbeitet und plötzlich war ich wieder emotional dabei. Ich war ein bisschen sauer, dass da nicht +2,0 m/s stand und der Wind nur so knapp ungültig war. Aber 11,20sek und 11,21sek mit einem miserablen Start haben mir gezeigt, dass ich es kann und will. Darüber bin ich happy. Ich möchte zeigen, dass das noch nicht das Ende ist. Die 200m danach bin ich noch als Trainingslauf gelaufen, das war in Ordnung, aber geht wesentlich schneller. Nächste Woche geht es mit der Staffel zur Team-EM."
400m-Spezialistin Annkathrin Hoven wurde zudem mit Saisonbestleistung von 53,93sek Zweite und liegt hiermit in der aktuellen Deutschen Bestenliste der U23 auf Rang drei. Lennart Roos verbesserte seine Saisonbestleistung über die 400m Hürden auf sehr gute 51,93sek, kam hiermit nah an seine persönliche Bestleistung ran und wurde Siebter. Diese Zeit ist ebenfalls gleichbedeutend mit Platz drei der aktuellen Deutschen Bestenliste der U23.
Beim Puma Nitro Next Generation Athletics Meeting im niederländischen Nijmegen konnten sehr gute Ergebnisse im Bereich "Lauf" erzielt werden. U18-Athletin Emie Lotta Berger pulverisierte ihre 1500m Bestleistung auf 4:18,97 Min, wurde Vierte und unterbot mit dieser Top-Zeit die U20-EM Norm um ganze fünf Sekunden. Zudem bedeutet die Zeit Rang eins in der aktuellen Deutschen U18 Bestenliste. Linda Wrede steigerte ihre seit fünf Jahren bestehende Bestzeit ebenfalls und wurde in 4:19,13 Min Fünfte. Zudem verbesserte Jonas Humke seine 5.000m Bestzeit um 16 Sekunden und wurde mit 14:12,89 Min Dritter. Hiermit fehlt ihm nicht mehr viel zur A-Norm für die Deutschen Meisterschaften. Doch auch mit dieser Zeit und der B-Norm kann Jonas ziemlich sicher mit der DM planen.
Auch beim Generationenmix des TuS Köln rrh. fielen gute Zeiten auf der Bahn. Sprinter Eddie Reddemann stellte erneut seine starke Form unter Beweis und lief über die 200 Meter in 21,15sek Bestzeit. Daniel Hoffman kam auf 21,50sek. Die 4x100m Staffel in der Besetzung "Neo Müller, Daniel Hoffmann, Jonas Klein, Sven Bulik" lief zudem mit 41,18sek A-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Kassel.
Dreispringerin Kristin Gierisch wurde bei den Kuortane Games in Finnland mit gesprungenen 13,61m Vierte. Das Meeting besaß als Teil der World Athletics Continental Tour den "Silber" Status.
Stabhochspringer Bo Kanda Lita Bahre wurde außerdem beim 25. Internationalen Leichtathletik Meeting Anhalt in Dessau mit übersprungenen 5,65m Dritter. Luke Zenker wurde mit 5,20m Achter.