
Marathon-Debüt in Köln: Jonathan Dahlke blickt voraus
Der 28-jährige Laufspezialist freut sich auf sein Marathondebüt beim heimischen Generali Köln Marathon am Sonntag.
Drei Wochen nach der erfolgreichen Titelverteidigung des 10km Straßen-Mannschaftstitels, steht für einen Athleten des Sieger-Trios ein weiteres Highlight an. Bei der 25. Auflage des Gererali Köln Marathon gibt Jonathan Dahlke sein Debüt über die 42,2km lange Strecke. Teamkollege Till Grommisch ist als Tempomacher eingeplant.
Jonny blickt auf eine insgesamt elfwöchige Vorbereitung zurück: "Die Vorbereitung auf Köln lief super. Es ist relativ nah dran an meinem letzten Bahnrennen bei der DM in Kassel. Danach habe ich eine kurze Pause gemacht und dann die elf Wochen komplett der Marathonvorbereitung gewidmet. Davon war ich insgesamt sechs Wochen in der Höhe, erst in St. Moritz, dann in Livigno und habe mich im Höhentrainingslager dann ganz spezifisch auf den Marathon vorbereitet. Ich bin so hohe Trainingsumfänge gelaufen, wie noch nie in meiner Karriere, was erstaunlich gut geklappt hat. Es gab wenige Tage, wo es mal schwerfällig lief und das hat mich durchaus überrascht, weil es meine erste Marathonvorbereitung ist."
Auch mit den zwei Wettkämpfen nach den erfolgreichen Höhentrainingslagern war der Athlet von Tobias Kofferschläger zufrieden: "Vor zwei Wochen ging es dann zu den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften, da haben wir uns ja glücklicherweise den Titel wieder sichern können. Für mich war das relativ tough, weil ich in der Woche noch viele Kilometer gemacht habe und nicht so richtig viel rausgenommen habe für die Marathonvorbereitung. Aber ich konnte mir im Einzel fast eine Medaille erlaufen und das Team dann anführen zum Mannschaftstitel, den wir verteidigen konnten. Dann bin ich eine Woche später als letzten Vorbereitungslauf in Kopenhagen den Halbmarathon gelaufen in 66:20 Min. Das war mein letzter großer Test vor Köln und da lief alles super. Ich habe die Verpflegung im Lauf sehr gut testen können, da das ja etwas ist, womit ich im Wettkampf noch gar keine Erfahrung gemacht habe. Ich bin guter Dinge, dass ich ungefähr das, was ich in Kopenhagen angelaufen bin, auch in Köln anlaufen können werde."
Durch die Einbettung der Deutschen Marathonmeisterschaften, winkt Jonny eine große Chance in seiner Heimatstadt entgegen: "Ich hoffe natürlich, dass ich vorne um den Titel mitlaufen kann. Ich glaube, in der Breite ist die Konkurrenz ganz gut, aber in der absoluten Spitze sind dann doch die meisten in Berlin gelaufen und laufen jetzt teilweise auch am Wochenende bei der Straßenlauf-WM den Halbmarathon. Oder sie bereiten sich auf einen Marathon im Winter vor, weil für die geht es noch um die Olympia-Norm. Ich habe mir vorgenommen, in einem Zeitfenster zwischen 2:12h und 2:15h zu laufen. Wenn ich das abrufen kann, dann sollte ich eigentlich um die vorderen Plätze mitlaufen können. Es ist natürlich für mich eine einmalige Chance, mal Deutscher Meister zu werden und das in meiner Heimatstadt vor meiner Familie und meinen Freunden, das wäre etwas ganz Besonderes. Da bin ich auf jeden Fall schon extrem vorfreudig drauf. Ich glaube, es wird eine ganz großartige Atmosphäre und egal wie es ausgeht, der Lauf an sich wird auf jeden Fall ein Highlight."
Der Marathon startet am Sonntag um 10:30 Uhr auf der Opladener Straße am Ottoplatz/Bahnhof Deutz.