
Marie Dehning knackt U23-EM Norm im Siebenkampf
In Filderstadt siegte die noch 19-Jährige in der U23 mit starken 5962 Punkten. Weitere TSV-Mehrkämpfer*innen erzielten gute Ergebnisse.
Beim internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting in Filderstadt ging es in der weiblichen U23 für unsere Siebenkämpferinnen Marie Dehning, Lara Siemer und Isabel Schauerte auf Punktejagd. Für Marie und Lara stand hierbei die U23-EM Norm von 5750 Punkten im Fokus. Isabel feierte nach überstandenem Kreuzbandriss (2022) ihr Siebenkampf-Comeback.
Über die 100m Hürden konnten Marie (14,46sek), Lara (14,50sek) und Isabel (14,75sek) einen soliden Einstieg hinlegen. Im Hochsprung kam Marie mit 1,68m nah an ihre Bestleistung heran. Lara überquerte 1,62m, Isabel 1,53m. Im Kugelstoßen folgten für Lara und Marie erste Bestleistungen. Lara wuchtete die Kugel auf 13,81m, Marie kam auf 13,44m. Isabel blieb mit 10,97m unter Wert. Abgeschlossen wurde der erste Tag mit den 200 Metern. Marie steigerte ihre Bestleistung auf 24,25sek. Lara kam nach 24,48sek ins Ziel und war hiermit nah an ihrer Bestleistung dran. Isabel beendete den ersten Tag mit einer Zeit von 26,05sek.
Der zweite Tag startete für Marie sehr gut. Erstmalig flog sie im Weitsprung über die magischen 6 Meter (6,01m). Isabel kam auf gute 5,71m, Lara blieb mit 5,49m unter Wert. Der Speerwurf lief solide. Marie warf den Speer auf starke 49,65m und baute ihre ohnehin große Führung aus. Lara kam auf gute 44,25m, Isabel übertraf erstmals die 40 Meter (40,42m). Die abschließenden 800m liefen für alle drei Athletinnen im Soll (Marie: 2:22,62 Min, Lara: 2:22,69 Min, Isabel: 2:30,03 Min).
Am Ende stand für Marie eine neue Bestleistung von 5952 Punkten und der überlegende erste Platz zu Buche. Hiermit übertraf sie de geforderte U23-EM Norm für Espoo/Finnland deutlich. Lara kam auf gute 5617 Punkte und wurde Dritte. Isabel konnte bei ihrem Comeback die geforderte DM-Norm von 4500 Punkten deutlich übertreffen und kam auf 5046 Punkte. Unser Headcoach Mehrkampf, Jörg Roos, zeigte sich zufrieden: "Marie konnte mit ihrer PB die U23.EM Norm um mehr als 200 Punkte überbieten und kann sich nun für den Wettkampf im finnischen Espoo vorbereiten. Her waren die drei PB´s der rote Faden für das gute Ergebnis. Lara hat nach einem soliden Hürdeneinstieg, einem super Kugelstoß und starken 200m in den Sprüngen etwas federn lassen und ist somit an der Norm vorbeigerutscht. Sie wird beim internationalen Mehrkampfmeeting in Ratingen am 17/18. Juni ihre Klasse unter Beweis stellen können. Isabel hat vor allem am zweiten Tag bewiesen, dass sie nach ihrer Kreuzbandverletzung im nationalen 5000-Punkte Bereich durchaus wieder mithalten kann."
Bei den Zehnkampfriegen konnten die Athleten von Trainer Björn Lippa in der U20 und in der U18 jeweils eine Mannschaft stellen. In der U20 erzielten Nino Zirkel (6443 Punkte, PB), Bastian Piwonski (6151 Punkte, PB) und Timon Görlich (5715 Punkte), der verletzungsbedingt auf die 110m Hürden verzichtete, insgesamt 18309 Punkte und übertrafen die U20-Mannschaftsnorm für die DM (16200 Punkte) deutlich. Nino und Bastian konnten mit ihrer Punktzahl zudem die Einzel-Norm erfüllen.
In der U18 bildeten Jonas Leyer (6512 Punkte, PB), Philip Steinmann (5926 Punkte, PB), der keine gültige Höhe im Stabhochsprung vorweisen konnte, und Mark Norman Odenthal (5570 Punkte, PB) eine Mannschaft und kamen auf 18008 Punkte. Auch hier konnte die U18-Mannschaftsnorm für die DM (16000 Punkte) klar übertroffen werden. Zudem erzielten Jonas und Philip die Einzel-Norm.
Björn ordnete die zwei Wettkampftage wie folgt ein: "Insgesamt können wir mit den Einzel- und Mannschaftsnormen super zufrieden sein. Klar war es teilweise auch ein auf und ab. Philip hatte ein Salto Nullo, Timon verzichtete verletzungsbedingt auf die Hürden und auch Jonas blieb im Diskus und Speer unter Wert. Ein gutes Zeichen sind die Verbesserungen im Sprintbereich, die technischen Dinge müssen wir uns bis September erarbeiten."