
Marik Scholz ist Deutscher Meister im Neunkampf
Neben der Goldmedaille von Marik (M14) gewann der TSV an den ersten zwei Tagen der Jugend-Mehrkampf-DM zwei weitere Medaillen.
Die Jugend-Mehrkampf-DM steht für unsere TSV-Athlet*innen in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. Auf der Fritz-Jacobi-Anlage in Leverkusen haben unsere Mehrkampf-Talente ein echtes Heimspiel. Dieses nutze an den ersten beiden Wettkampftagen bereits unter anderem Marik Julian Scholz.
Marik startete im Neunkampf der M14 als Medaillenkandidat und wurde dieser Rolle mehr als gerecht. Den perfekten Auftakt lieferte er mit einem Paukenschlag über die 100m. In starken 11,27sek lief er nicht nur persönliche Bestzeit, sondern markierte damit die schnellste Zeit aller Athleten der M14 und M15. Gleichzeitig brach er den 25 Jahre alten Regionsrekord der Region Süd-Ost, der bis dahin vom Leverkusener Jörn Schlickwei (11,29sek) gehalten wurde.
Auch in den folgenden Disziplinen des ersten Tages präsentierte sich Marik in Topform. Im Kugelstoßen steigerte er sich auf 11,91m und stellte damit die nächste Bestleistung auf. Im Diskuswurf blieb er mit 33,15m zwar etwas hinter seiner bisherigen Bestmarke zurück, doch im Stabhochsprung folgte das nächste Highlight. Mit übersprungenen 3,10m verbesserte er sich um 50 Zentimeter. Ein rundum starker erster Tag war damit abgeschlossen.
Am zweiten Wettkampftag knüpfte Marik nahtlos an seine Leistungen an. Über die 80m Hürden kam er in 11,19sek nah an seine persönliche Bestzeit heran. Im Hochsprung überquerte er dann 1,76m und sprang hiermit sechs Zentimeter höher als je zuvor. Auch im Weitsprung bestätigte er seine starke Form mit 6,02m. Vor dem abschließenden 1.000m-Lauf lag er in Führung und zeigte auch hier keine Schwäche. In 3:06,21 Min lief er eine weitere deutliche Bestzeit und machte den Deutschen Meistertitel im Neunkampf der M14 perfekt. Mit insgesamt 5.148 Punkten stellte Marik nicht nur eine deutliche Bestleistung auf, sondern verbesserte auch den fünf Jahre alten Regionsrekord von TSV-Mehrkämpfer Jonas Leyer um mehr als 200 Punkte. Jonas absolvierte an diesem Wochenende auf heimischer Anlage übrigens den letzten Zehnkampf seiner Karriere. Eine schöne Parallele zwischen zwei Generationen.
Auch in der Teamwertung gab es Grund zur Freude. Gemeinsam mit Leonidas Tefke (4.726 Punkte, Platz 9) und Julian Berners (4.616 Punkte, Platz 12), die ebenfalls persönliche Bestleistungen erzielten, erreichte Marik den vierten Platz mit der Mannschaft.
U14/U16 Koordinator Tim Husel ordnete die Leistungen wie folgt ein: "Alle drei Jungs, die ja erst seit dieser Saison mehrkampforientiert trainieren haben einen herausragenden Wettkampf gemacht. Der vierte Platz in der Mannschaftswertung mit allen Jungs aus dem jüngeren Jahrgang ist schon eine kleine Sensation und die Medaillen waren nicht weit weg. Alle drei Jungs haben mindestens 200 Punkte draufgepackt. Und speziell zu Marik, das ist eine Erfolgsgeschichte. Er ist jemand, der aus dem Bayer Athletics Cup den Weg zu uns gefunden hat und der viel dafür tut, damit er das erreichen kann, was er erreicht hat und der sich absolut vorbildlich, fast wie ein Großer, durch diese zwei Tage gekämpft hat. Er kann mächtig stolz sein!"
Ebenfalls stark präsentierte sich U20-Zehnkämpfer Conan Scharl. Bestleistungen erzielte er hierbei im Weitsprung (6,81m) und im Stabhochsprung (4,60m). Am Ende durchbrach er erneut die 7.000 Punkte Schalmauer und wurde mit 7.147 Punkten Dritter. Gemeinsam mit Mark Odenthal (6.310 Punkte, PB) und Jonas Leyer (5.326 Punkte), wurde er zudem mit 18.783 Punkten Deutscher Mannschaftsmeister.
Lennox Giesen übernachtet zudem im Zehnkampf der U18 mit 3.531 Punkten auf Rang drei und hat eine Medaille fest im Blick.