
Sprint-Feuerwerk in Regensburg mit WM- und EM-Normen
In Regensburg sorgten gleich mehrere TSV-Athlet*innen mit absoluten Top-Leistungen für Aufsehen.
Die Sparkassen Gala in Regensburg hielt bereits am ersten Wettkampftag außergewöhnliche Leistungen bereit. Nahezu die gesamte nationale Elite (U18 bis Aktive) war hier auf den verschiedensten Sprint- und Hürdenstrecken am Start und gab einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die jeweiligen nationalen Titelkämpfe in diesem Jahr.
Philip Steinmann stürmt an die europäische Spitze
400m Spezialist Philip Steinmann gelang in Regensburg eine enorme Leistungssteigerung. Der U20-Athlet, der ursprünglich aus dem Mehrkampf kommt, steigerte sich in diesem Jahr bereits deutlich und reiste mit einer Bestzeit von 47,76sek an. Die U20-EM-Norm von 47,35sek war für dieses Jahr das große Ziel. Philip zeigte in Regensburg ein sensationelles Rennen und siegte in 46,55sek. Hiermit positioniert sich der Schützling von Andreas Gentz, der von einem "sensationellen Leistungssprung" sprach, auf Rang drei der aktuellen europäischen U20-Bestenliste.
Philip ordnete den Erfolg wie folgt ein: "Ich wollte unbedingt die Norm laufen und habe mich vor dem Rennen auch ganz gut gefühlt. Ich war noch ein bisschen ängstlich, weil ich das erste Mal mit dem Nationalteam gelaufen bin. Dass es jetzt diese Zeit wurde ist Wahnsinn, da hätte ich niemals mit gerechnet. Ich denke hintenraus geht auch noch mehr, wenn ich jemanden direkt neben mir habe. Jetzt hoffe ich, gesund zu bleiben und mich bei der U20-DM durchzusetzen, damit ich dann mit zur U20-EM fahren kann."
Franziska Schuster knackt die WM-Bestätigungsnorm
Auch Franziska Schuster bestätigte ihre starke Form: Nach ihrer neuen Bestzeit von 13,05sek über die 100m Hürden und der Nominierung für die World University Games (wir berichteten), wollte sie nun die WM-Bestätigungsnorm von 12,95sek angreifen. Bereits im Vorlauf überzeugte sie mit 13,01sek und zog als zweitschnellste Athletin ins Finale ein. Dort legte sie noch einmal nach: Mit 12,94sek unterbot Franzi die Norm für die WM in Tokio und wurde Dritte – ein Ergebnis, das auch die enorme Leistungsdichte im deutschen Hürdensprint unterstreicht.
Franzi freute sich, erstmalig die 13-Sekunden Schallmauer durchbrochen zu haben: "Endlich sub 13, ich bin super happy. Ich habe lange drauf gewartet, ich hatte schon 2023 in meinem U23-Jahr mit der 12 vor dem Komma geliebäugelt und freue mich, sie jetzt endlich zu haben. Heute waren echt Top-Bedingungen, ich glaube man hat das nicht nur bei unseren Hürdenzeiten, sondern auch bei den ganzen anderen Sprints gesehen. Die Zeit ist top, aber mit dem Lauf an sich bin ich nicht ganz zufrieden, vorne habe ich noch viel Potential."
Anne Böcker unterbietet U20-EM-Norm deutlich
Für ein weiters Highlight und die nächste internationale Norm sorgte U20-Sprinterin Anne Böcker. Anne gewann ihren Vorlauf in 11,49sek und steigerte ihre vorherige Bestzeit von 11,74sek um mehr als zwei Zehntelsekunden. Die U20-EM-Norm von 11,75sek unterbot die Athletin von Andreas Gentz somit ebenfalls deutlich. Bei den Deutschen U20 Meisterschaften werden die drei Startplätze für die Teilnahme an der U20-EM im finnischen Tampere ausgelaufen. Auf den Endlauf verzichtete Anne, genau wie weitere Normerfüllerinnen.
Coach Andreas Gentz: "Anne hat sich in den letzten Tagen im Vorbereitungstrainingslager der U20 DLV-Mannschaft gut darstellen können. Sie hat auch in der 4x100m Staffel einen sehr guten Wechsel praktiziert und ein tolles Rennen abgeliefert, die Staffel wurde dann wegen eines anderen Wechsels leider disqualifiziert. Das Einzelrennen über die 100m war bei Top-Sprintbedingungen sehr gut. Zweieinhalb Zehntelsekunden ist sie unter ihrer Bestzeit geblieben, das war herausragend. Die drei U20-EM-Tickets werden dann bei der U20-DM vergeben, als Nummer drei hat sie sich heute gut positioniert und mit dem Sprung von 11,74sek auf 11,49sek eine Riesenentwicklung gemacht. Da sie sich zuletzt eine kleine Erkältung eingefangen hat, haben wir uns gegen das Finale entschieden."
Maurice Grahl steigert sich auf 10,32 Sekunden
Auch Maurice Grahl zeigte, dass mit ihm in dieser Saison zu rechnen ist. Der U23-Sprinter hatte die EM-Norm von 10,40sek bereits erfüllt und bestätigte seine starke Form: Nach 10,38sek im Vorlauf steigerte er sich im B-Finale auf 10,32sek und sicherte sich dort den Sieg. Zudem kam Maurice in der 4x100m Staffel der DLV-U23-Auswahl zum Einsatz, wo er mit einem starken Kurvenlauf zum Sieg in 38,86sek beitrug – einer neuen europäischen Jahresbestleistung.
Maurice im Anschluss an seinen Wettkampf: "Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem heutigen Tag. Ich bin mir aber auch sicher, dass noch mehr gehen kann. Auch wenn es ein klasse Wettkampf und klasse Bedingungen waren, hatte ich etwas mit den Temperaturen und Verspannungen zu kämpfen. Im Finale konnte ich trotzdem nochmal einen raushauen, da konnte ich auch locker laufen, hintenraus war es dann auch ganz gut. Mit der Staffel bin ich auch sehr zufrieden, wir sind European U23 Lead gelaufen und sehr nah an den U23-Europarekord herangekommen."
Stefan Volzer verbesserte zudem seine Saisonbestzeit über die 110m Hürden und siegte in 13,96sek. Lennart Roos stellte seine 400m Hürden Bestzeit von 51,65sek ein und wurde Zehnter. Judith Franzen verbesserte ihre Saisonbestleistung über die 400m und wurde in 53,11sek ebenfalls Zehnte.