
Steinacker mit aufsteigender Form in Schönebeck
Beim SoleCup kam die 31-jährige auf starke 64,09m und sicherte sich hiermit Rang drei.
Beim Schönebecker SoleCup sind traditionell hochrangige Teilnehmerfelder garantiert. Die Deutsche Wurfelite traf sich hier auch in diesem Jahr bereits früh in der Saison zum Kräftemessen in den vier Wurfdisziplinen. Am Start war auch ein großes Aufgebot an Bayer-Athlet*innen, die sich der starken nationalen Konkurrenz stellten.
Im Diskuswurf der Frauen fiel aus Bayer-Sicht das beste Resultat des Freitags. Marike Steinacker baute auf ihre ordentlichen ersten Wettkämpfe der Saison auf und schmiss die 1Kg Scheibe im vierten Versuch auf 64,09m. Diese Weite bedeutet Saisonbestleistung und führte im Endeffekt zu Rang drei. Lediglich elf Zentimeter fehlen der Werferin hiermit zur geforderten WM-Norm für Budapest. Hier werden drei Deutsche Athletinnen zugelassen. In der Weltrangliste steht Marike hinter Kristin Pudenz, Claudine Vita und Shanice Kraft als viertbeste Deutsche auf Rang 15. In den kommenden Wochen soll der große Coup gelingen: "Ich hätte natürlich gerne die elf Zentimeter weiter geworfen, um die WM-Norm zunächst abhaken zu können. Jedoch beschreibt das Ergebnis nicht mein volles Leistungspotenzial. Am Mittwoch werde ich meinen nächsten Wettkampf in Neubrandenburg bestreiten. Ich hoffe, dort wird der Knoten platzen und ich kann eine neue Bestleistung erzielen."
Im Speerwurf der Frauen steigerte Dana Bergrath ihre Saisonbestleistung auf 55,95m und konnte hiermit den Wettbewerb gewinnen. Kathrin Walter verbesserte ihre Saisonbestleistung auf 48,42m und wurde Vierte. U20-Speerwerfer Max Dehning kam mit einer Weite von 74,82m im Männerfeld auf Rang zwei. Nico Rensmann wurde mit 65,26m Sechster. Hammerwerferin Michelle Döpke, die vor zwei Wochen in Halle bereits Bestleistung warf, landete mit 62,58m auf Rang Drei. Im männlichen Hammerwurf kam Dawid Morgalla auf 54,82m und wurde Vierter. U23-Diskuswerfer Magnus Többen wurde in der Männerkonkurrenz mit 55,93m Zehnter.