U18-Quartett gewinnt DM-Gold über 4x100 Meter
An den ersten beiden Tagen der Deutschen U18/U20 Meisterschaften sicherte sich der TSV insgesamt sechs Medaillen.
An den ersten zwei Wettkampftagen der gemeinsam ausgetragenen Deutschen U18/U20 Meisterschaften im frisch sanierten Lohrheidestadion (Bochum-Wattenscheid), konnten unsere TSV-Athlet*innen bereits zahlreiche Medaillen nach Leverkusen holen. Während es am Wochenende in der U18 neben dem Kampf um die Medaillen für Einzelne um die letzte Vorbereitung auf das European Youth Olympic Festival (20. bis 26. Juli, Skopje/Nordmazedonien) geht, werden in der U20 bei erfüllter Norm drei Tickets pro Disziplin für die U20-EM im finnischen Tampere (07. bis 10. August) vergeben.
Männliche U18 Staffel siegt nach Protesten über 4x100 Meter
Bereits im Vorfeld lagen große Medaillenhoffnungen auf unserem U18-Staffelquartett. Über die 4x100m reisten Jelvis Frempong, Nikolas Kautz, Gianluca Wessendorf und Jonathan Konrad mit einer Zeit von 41,43sek als jahresschnellste Staffel an und haben hiermit in diesem Jahr bereits den U18-LVN-Rekord gebrochen. Nach einem starken Lauf auf der neuen blauen Bahn stoppte die Uhr nach 41,63sek. Hiermit sorgten sie im stärksten Lauf für die schnellste Zeit und somit für die vermeintliche Goldmedaille. Dann jedoch stand eine Disqualifikation auf der Anzeigetafel. Nach mehreren Protesten wurde die endgültige Entscheidung auf Samstagmorgen vertagt. Nun steht es offiziell fest: unser TSV-Quartett darf sich Deutscher Meister nennen.
Sprint-Trainer Andreas Gentz zeigte sich erleichtert: "Die Jungs sind grundsätzlich sehr gut gelaufen und hatten die schnellste Zeit. Es gab dann viele Irritationen im Laufe der beiden Tage: mit Protesten, Gegenprotesten, Wiederaufhebung von Disqualifikationen und Neuaussprache von weiteren Disqualifikationen. Wir konnten jedes Mal nachweisen, dass wir schuldfrei in bedrängte Situationen geraten sind. Die Jungs sind am schnellsten gelaufen und verdient mit vier Mal Gold belohnt worden für eine wirklich sehr gute Zeit. Wir freuen uns über dieses Gold. Die Freude wäre ein bisschen größer, wenn man einen Lauf nach Hause bringt und entsprechend direkt feiern darf und nicht erst nach zwanzig Stunden und diversen Steinen, die es aus dem Weg zu räumen galt. Nichtsdestotrotz schmälert das die Leistung dieser vier guten Jungs nicht."
Philip Steinmann gewinnt die Silbermedaille über 400 Meter
Unser 400m Spezialist Philip Steinmann reiste ebenfalls als Jahresschnellster über seine Paradedisziplin an. Vor vier Wochen sprintete er in Regensburg in eine neue Dimension und unterbot mit einer Zeit von 46,55sek die geforderte U20-EM Norm von 47,35sek bereits deutlich. In den vergangenen Wochen plagten den 19-jährigen Wadenprobleme, wodurch er auf spezifisches Training mit Spikes verzichten musste. Bereits am Freitag machte er dann im Halbfinale mit einer Zeit von 47,86sek den Finaleinzug klar. Dort ging er das Rennen mutig an, musste auf der Zielgeraden jedoch kämpfen. In 47,35sek überquerte er die Ziellinie als Zweiter und gewann die Silbermedaille. Dem Einzelstart bei der U20-EM steht nun nichts mehr im Wege.
Im Anschluss zeigte er sich erleichtert: "Der Wettkampf war schon durchwachsen, Freitag dachte ich noch, dass ich nicht laufen kann, weil die Wade echt zugemacht hat. Ich war jetzt zwei Wochen ohne Spikes im Training. Der erste Platz wäre natürlich schön gewesen, aber ich bin echt happy, dass ich zu U20-EM fahre. Die Wade hat gehalten, jetzt wird wieder aufgebaut und dann voller Angriff bei der EM. Da will ich auf jeden Fall ins Finale kommen und mit der Staffel abliefern."
Melina Sophie Philipp gewinnt Silber im Speerwurf
Im Speerwurf der weiblichen U18 war mit Melina Sophie Philipp eine unserer EYOF-Teilnehmerinnen am Start. Mit guten Weiten und dem Sieg bei der U18-Gala in Wetzlar machte sie in dieser Saison bereits mehrfach auf sich aufmerksam. Mit einem gelungenen ersten Versuch (47,17m) unterstrich sie dann auch in Bochum-Wattenscheid ihre Medaillenambitionen. Im fünften Durchgang gelang ihr mit 48,04m nochmals eine Steigerung. Diese Weite reichte am Ende für Platz zwei, lediglich Marlene Seeling (TV Eppenheim 1927) warf mit 48,55m weiter.
Melina war im Anschluss zufrieden: "Wir haben vor circa zwei Wochen meinen Anlauf umgestellt, deshalb war es heute ein bisschen tricky. Die Weiten waren konstant, wir hatten ein bisschen Gegenwind, aber ich habe versucht, das Beste draus zu machen. Im Endeffekt hat es für Silber gereicht. Ich bin ziemlich zufrieden, da meine Weiten konstant waren. Gewonnen hätte ich natürlich schon gerne, aber ich war ja Anfang des Jahres an meinem Rücken verletzt, wir haben dann komplett neu aufgebaut. Ich bin zufrieden, dass ich da anschließen konnte, wo ich letztes Jahr aufgehört habe und mich ja auch für das EYOF qualifiziert habe.
Anne Böcker sprintet zur Bestzeit und Silber
100m Sprinterin Anne Böcker gelang in diesem Jahr bereits eine Leistungsexplosion. Beim Sprintfeuerwerk in Regensburg verbesserte sie ihre Bestzeit auf 11,49sek und reiste als eine der U20-EM Anwärterinnen ins Lohrheidestadion. Im Vorlauf setzte sie sich souverän in 11,60sek durch und zog als Zweitschnellste ins Halbfinale ein. Hier kam es bereits zum Showdown mit der Jahresschnellsten Philina Schwartz (SCC Berlin). Anne setzte sich hintenraus durch und sicherte sich erneut in 11,60sek einen Finalplatz. Hier sollte es noch einmal richtig schnell werden. In 11,40sek schraubte die Athletin von Andreas Gentz ihre Bestzeit herunter und wurde Zweite hinter Favoritin Schwartz (11,37sek). Hiermit sichert sie sich ein Ticket für die U20-EM in Tampere.
Mit dieser Zeit rechnete die 18-jährige nicht: "Es ist wirklich super gelaufen, ich wurde auch super unterstützt von den beiden Trainern (Andreas Gentz, Jonas Klein). Vorlauf und Halbfinale waren top und dann hätte ich auch überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich 11,40sek laufe, daher bin ich super zufrieden. Jetzt freue ich mich auf die U20-EM, ich hoffe, ich kann da an meine PB anknüpfen. Es wäre natürlich sehr schön, da ins Finale zu kommen."
Mehrkämpferin Anna-Elisabeth Ehlers wird Zweite im Hochsprung
Mit Anna-Elisabeth war eine TSV-Athletin am Start, die bereits im Siebenkampf fest mit der U20-EM planen kann. Nun wollte sie die Chance nutzen, um in einer ihrer Paradedisziplinen, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Spezialistinnen zu ärgern. Bei ihrer Anfangshöhe von 1,72m machte sie es direkt spannend: erst im dritten Versuch übersprang sie diese und bewahrte sich die Chance, um die Medaillen mitzuspringen. Die folgenden 1,75m blieben auf Anhieb liegen. Hiermit stand eine Medaille bereits fest. 1,78m übersprang sie erneut im dritten Versuch und sicherte sich hiermit die Silbermedaille hinter Dorothea Gantert (SpVg Laatzen, 1,80m).
Luca Brill gewinnt Bronze im Stabhochsprung
Für eine weitere Medaille sorgte Stabhochspringer Luca Brill. Der 19-jährige überquerte 4,55m, 4,70m und 4,80m im ersten Versuch und stellte hiermit bereits seine persönliche Bestleistung ein. An den folgenden 4,90m scheiterte der Schützling von Marvin Klaassen denkbar knapp. Mit den übersprungenen 4,80m nahm er die Bronzemedaille mit.
Weitere Top-8-Platzierungen
Christopher Dahlmeyer (4. Platz, 3.000m der männlichen U20)
Edna Eze (6. Platz, Dreisprung der weiblichen U20)
Martina Podgorski (8. Platz, Hochsprung der weiblichen U20)
Florian Bausdorf (7. Platz, 400m der männlichen U18)
Finja Faßbender (4. Platz, 1.500m der weiblichen U18)
Fiona Bünder (6. Platz, 1.500m der weiblichen U18)