
Vorschau auf die Deutschen Meisterschaften 2023
In Düsseldorf und Kassel finden von Donnerstag bis Sonntag die diesjährigen Deutschen Meisterschaften statt. Insgesamt sind trotz einiger Ausfälle 42 TSV-Athlet*innen am Start.
Durch die Auslagerung der Stabhochsprungwettbewerbe nach Düsseldorf, finden die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in diesem Jahr in zwei verschiedenen Städten statt. Da die "Finals 2023" als Multisport-Event im Gebiet Rhein-Ruhr stattfinden, wurde der Stabhochsprung der Männer und Frauen in diese Region ausgelagert. Am Donnerstag und Freitag (06./07. Juli) werden am Düsseldorfer Rheinufer die besten Stabhochspringer*innen auserkoren. Unter anderem durch den speziellen Anlaufsteg sind die Bedingungen anders einzuschätzen, als auf dem Stadionboden. Durch das Stattfinden mehrerer Stabhochsprungmeetings in Innenstädten oder auf Marktplätzen, ist die Situation jedoch für viele Athlet*innen nicht ganz neu. Die restlichen leichtathletischen Disziplinen finden am Samstag und Sonntag (08./09. Juli) im Kasseler Auestadion statt.
Um 14 Uhr beginnt am Donnerstag der Stabhochsprungwettbewerb der Frauen. Als siebtbeste der offiziellen Meldeliste reist TSV-Athletin Ria Möllers an. Die Männer sind am Freitag um 16:15 Uhr dran. Bo Kanda Lita Baehre reist mit 5,76m als jahresbester an und will seinen DM-Titel verteidigen. U20-Athlet Hendrik Müller (5,50m) und U23-Athlet Luke Zenker (5,40m) sind auf Rang vier und acht gemeldet. Torben Blech muss nach wiederkehrenden Fußproblemen leider auf die Teilnahme verzichten.
In Kassel hoffen unsere Athlet*innen auf eine großartige Leichtathletik-Atmosphäre, da der Großteil der verfügbaren Sitzplätze bereits ausverkauft ist. Trotz einiger Ausfälle durch Verletzungsproblematiken oder Planungsgründen, wie der Vorbereitung auf internationale Jugend- und Juniorenmeisterschaften, reist ein großes Aufgebot von 38 TSV-Athlet*innen ins hessische Kassel.
Bei den Männern wird es besonders für Tim Eikermann, Lennart Roos, Florian Hornig und die 4x100m Staffel um eine Top-Platzierung gehen. Tim reist über die 110m Hürden als Vierter der Meldeliste an und will erneut eine Medaille mit nach Leverkusen nehmen. In Berlin wurde der Athlet, der bei Frank Bartschat trainiert, im vergangenen Jahr Deutscher Vizemeister. Lennart Roos steht über die 400m Hürden auf Rang fünf der Meldeliste und will erneut vorne angreifen. Im vergangenen Jahr gewann er überraschend Bronze. Florian Hornig reist im Hochsprung mit seiner Saisonbestleistung von 2,18m als Viertbester des Jahres an. In Kassel will der Athlet von Hans-Jörg Thomaskamp seine aufsteigende Form bestätigen. Die 4x100m Staffel der Männer findet sich auf Rang eins der Deutschen Bestenliste wieder. Die 39,76sek wurden von Maurice Grahl, Simon Wulff, Eddie Reddemann und Lennart Hartenberg gelaufen und waren zudem gleichbedeutend mit einem neuen Deutschen U23 Rekord. In Kassel werden Daniel Hoffmann und Sven Bulik anstelle von Simon und Eddie laufen, da diese sich in der Vorbereitung auf die U23-EM im finnischen Espoo befinden.
Bei den Frauen weisen mehrere TSV-Athletinnen gute Chancen auf, um die vorderen Plätze mitzukämpfen. Über die 100m Hürden der Frauen konnten im vergangenen Jahr Marlene Meier und Franziska Schuster sensationell Gold und Bronze gewinnen. Nach ihren verbesserten Zeiten beim Doppelsieg der U23-DM am vergangenen Wochenende, können die jungen Athletinnen auch dieses Jahr vorne mithalten. Auch 400m-Spezialistin Judith Franzen möchte ihren Triumph des Vorjahres (Silber in Berlin) gerne wiederholen. Als Zweitbeste des Jahres fährt die 24-jährige ambitioniert nach Kassel. Sylvia Schulz, die ihre 400m Hürden Bestzeit vor anderthalb Wochen bereits auf 56,08sek verbesserte, fährt als Drittbeste der Meldeliste zur Meisterschaft. Auf der Bahn kann es auch für die formstarke Lea Meyer ein erfolgreiches Wochenende werden. Sowohl über die 5.000m, als auch über die 3.000m Hindernisstrecke, ist die Athletin von Tobias Kofferschläger die jahresschnellste. In Vorbereitung auf die WM in Budapest, soll vor allem weitere Routine über die Hindernisse gesammelt werden. Im technischen Bereich liegen die wohl größten Möglichkeiten auf eine Top-Platzierung bei Diskuswerferin Marike Steinacker. Mit ihrer Saisonbestleistung von 64,09m reist sie als Vierte an.
Alle TSV-Teilnehmer*innen im Überblick:
Männer:
100m: Lennart Hartenberg, Daniel Hoffmann, Maurice Grahl, Sven Bulik, Jonas Klein
200m: Daniel Hoffmann,
800m: Tom Klose
5.000m: Jonathan Dahlke, Till Grommisch, Max Nores, Jonas Humke, Constantin Carls
3.000m Hindernis: Jonas Patri
110m Hürden: Tim Eikermann
400m Hürden: Lennart Roos
4x100m Staffel: Maurice Grahl, Daniel Hoffmann, Sven Bulik, Lennart Hartenberg
Hochsprung: Florian Hornig, Tom Ediger
Stabhochsprung: Bo Kanda Lita Baehre, Hendrik Müller, Luke Zenker
Diskuswurf: Magnus Többen
Hammerwurf: Raphael Winkelvoss, Dawid Morgalla
Speerwurf: Nico Rensmann
Frauen:
100m: Jennifer Montag, Amelie Dierke, Allegra Hildebrand
200m: Jennifer Montag, Amelie Dierke, Rebekka Leslie Babilon
400m: Judith Franzen, Rebekka Leslie Babilon
800m: Konstanze Klosterhalfen
1.500m: Amelie Klug
5.000m: Lea Meyer, Annasophie Drees
100m Hürden: Franziska Schuster, Marlene Meier, Sophie Weißenberg
400m Hürden: Sylvia Schulz
3.000m Hindernis: Lea Meyer, Linda Wrede
Stabhochsprung: Ria Möllers
Weitsprung: Sophie Weißenberg
Diskuswurf: Marike Steinacker
Hammerwurf: Michelle Döpke
Speerwurf: Dana Bergrath, Louisa Gerhard