
Vorschau auf die Deutschen Meisterschaften 2025
In Dresden finden in dieser Woche die nationalen Titelkämpfe statt. Auch die Mehrkämpfe und Jugend-Langstaffeln sind integriert.
Am kommenden Wochenende (31. Juli bis 03. August) werden im Dresdener "Heinz-Steyer-Stadion" die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Neben den Einzeldisziplinen stehen auch die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven auf dem Programm. Während die nationalen Titelkämpfe für viele Athlet*innen den Saisonhöhepunkt darstellen, geht es für andere darum, sich gut für die Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21. September) zu positionieren. In Dresden können noch wichtige Leistungsbestätigungen erbracht, oder Punkte für die Weltrangliste gesammelt werden. Der TSV wird mit über 45 Athlet*innen anreisen. Die Deutschen U20 Langstaffelmeisterschaften über die 4x400m und 3x1000m/3x800m sind ebenfalls in die Titelkämpfe der Aktiven eingebettet, hier hat der TSV eine weibliche 3x800m Staffel an Bord.
Im vergangenen Jahr gewann der TSV neun Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Bei den Männern wird es in diesem Jahr voraussichtlich für vier TSV-Athleten um die Medaillenränge gehen. Über die 110m Hürden geht Stefan Volzer mit der drittschnellsten Zeit des Jahres ins Rennen. Er hat nicht nur seine Saisonbestleistung von 13,96sek im Blick, sondern auch eine Podiumsplatzierung. Im Hochsprung will Mateusz Przybylko (SB: 2,23m) die WM-Bestätigungsnorm von 2,26m angreifen und nach drei Jahren ohne Titel erstmalig wieder die Goldmedaille gewinnen. In der Meldeliste rangiert er hinter Tobias Potye (Cologne Athletics) auf Platz zwei. Im Stabhochsprung teilt sich Torben Blech mit Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics) die Deutsche Jahresbestleistung (5,73m), die bereits gleichbedeutend mit der Bestätigungsnorm für Tokio ist. Auch U23-Athlet Hendrik Müller (SB: 5,50m) mischt als Vierter der Meldeliste im Kampf um die Medaillen mit.
Auch bei den Frauen rechnen sich mehrere TSV-Athletinnen Chancen auf eine Top-Platzierung aus. Über die 5.000m wird unsere deutsche Rekordhalterin Konstanze Klosterhalfen als Dritte der Meldeliste an den Start gehen. Sie peilt die A-Norm für Tokio (14:50,00 Min) an. Über die 100m Hürden verspricht das Starterfeld Hochspannung. Gleich fünf Athletinnen, darunter auch Franziska Schuster (SB: 12,92sek), haben die 13-Sekunden-Marke in diesem Jahr bereits unterboten. Marlene Meier (SB: 13,01sek) hat sich zuletzt ebenfalls stark verbessert. Beide Schützlinge von Frank Bartschat wollen den Titel nach Leverkusen holen. Hochspringerin Bianca Stichling reist mit ihrer Saisonbesthöhe von 1,89m als Vierte der Meldeliste nach Dresden und zählt damit zum erweiterten Favoritenkreis.
Im Diskuswurf zeichnet sich ebenfalls ein hochklassiger Wettbewerb ab. Sechs Athletinnen haben in diesem Jahr bereits die WM-Bestätigungsnorm übertroffen, drei von ihnen sogar die A-Norm. Marike Steinacker bringt eine Saisonbestweite von 65,64m mit und geht als Dritte der Meldeliste in den Wettkampf. Im Hammerwurf könnte Michelle Willms (SB: 66,60m), derzeit auf Rang vier der Meldeliste, ein in den Medaillenkampf eingreifen. Im Speerwurf liegt mit Kathrin Walter (SB: 58,49m) eine TSV-Athletin auf Platz drei der deutschen Jahresbestenliste. Die WM-Bestätigungsnorm von 60,50m wird nach Verletzungsproblemen eine große Herausforderung. Die ursprünglich Zweite der Meldeliste, Mirja Lukas, muss verletzungsbedingt auf die Teilnahme verzichten. Wie gewohnt reist auch die 4x100m Staffel des TSV mit Ambitionen an. Als Zweite der Meldeliste hinter der LG Stadtwerke München will das Quartett in Dresden den Titel holen. Im Siebenkampf geht Lara Siemer (SB: 5.683 Punkte) als Zweitplatzierte der Meldeliste an den Start.
Alle TSV-Teilnehmer*innen im Überblick:
Männer:
100m: Maurice Grahl, Eddie Reddemann
200m: Eddie Reddemann (Warteliste)
5.000m: Leon Rofagha, Jan Lukas Becker, Max Nores, Jonathan Dahlke, Jonas Humke
110m Hürden: Stefan Volzer
400m Hürden: Lennart Roos
4x100m Staffel: Maurice Grahl, Eddie Reddemann, Daniel Hoffmann, Kristoffer Hildebrand
Hochsprung: Mateusz Przybylko
Stabhochsprung: Torben Blech, Hendrik Müller, Luke Zenker
Diskuswurf: Magnus Többen
Hammerwurf: Torben Schaper, Raphael Winkelvoss
Zehnkampf: Bastian Piwonski
Frauen:
100m: Amelie Dierke, Allegra Hildebrand, Lea Wiethoff
200m: Lea Wiethoff, Judith Franzen, Amelie Dierke (Warteliste)
400m: Annkathrin Hoven, Judith Franzen, Tessa Srumf
1.500m: Fabiane Meyer, Linda Wrede
5.000m: Konstanze Klosterhalfen, Pauline Meyer, Lotte Meyberg
100m Hürden: Franziska Schuster, Marlene Meier, Aaliyah-Laetitia Mbenda
400m Hürden: Janette Busch
4x100m Staffel: Allegra Hildebrand, Franziska Schuster, Amelie Dierke, Marlene Meier (Ers.: Lea Wiethoff)
Hochsprung: Bianca Stichling, Anna-Sophie Schmitt
Stabhochsprung: Clara Rentz
Weitsprung: Caroline Klein, Imke Daalmann
Dreisprung: Sophie Ullrich, Edna Eze (Warteliste)
Diskuswurf: Marike Steinacker
Hammerwurf: Michelle Willms, Marie Schuler
Speerwurf: Kathrin Walter
Siebenkampf: Lara Siemer
U20-Staffeln:
3x800m weiblich: Finja Faßbender, Fiona Bünder, Olivia Cuesta Fuoß. Caroline Gruber, Emie Lotta Berger