Vorschau auf die U18/U20 DM 2025
Vom 11. bis 13. Juli finden in Bochum-Wattenscheid die Deutschen Meisterschaften der U18 und U20 statt.
Am kommenden Wochenende (11. bis 13. Juli) finden im Lohrheidestadion (Bochum-Wattenscheid) die gemeinsam ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U20 statt. Während es in der U18 neben dem Kampf um die Medaillen für Einzelne um die letzte Vorbereitung auf das European Youth Olympic Festival (20. bis 26. Juli, Skopje/Nordmazedonien) geht, werden in der U20 bei erfüllter Norm drei Tickets pro Disziplin für die U20-EM im finnischen Tampere (07. bis 10. August) vergeben. Der TSV schickt 25 Athlet*innen in der U18 und 20 Athlet*innen in der U20 an den Start.
In der männlichen U20 reist ein TSV-Athlet mit viel Selbstbewusstsein ins Lohrheidestadion. Philip Steinmann überragte in dieser Saison bereits mit einer neuen 400m Bestzeit von 46,55sek und geht als Favorit an den Start. Den Einzelstart bei der U20-EM hat er somit fest im Visier. Über die 200m reist er zudem mit einer Bestzeit von 21,54sek als Vierter der Meldeliste an. Kristoffer Hildebrand (SB: 21,56sek) reist als Sechster der Meldeliste an und möchte an die Zeiten aus den vergangenen Jahren anknüpfen, um ins Medaillenrenen einzugreifen. Über die 800m ist mit Nico Hörnke ein weiterer Medaillenkandidat am Start. Mit seiner Bestzeit von 1:49,70 Min hat er bereits die U20-EM-Norm unterboten und reist als Dritter der Meldeliste an. Über die 3.000m erfüllte Christopher Dahlmeyer (8:16,80 Min) im Vorfeld ebenfalls die geforderte U20-EM-Norm und reist auch als Dritter der Meldeliste an.
In der weiblichen U20 machte Sprinterin Anne Böcker in diesem Jahr bereits auf sich aufmerksam. Mit einer neuen 100m Bestzeit von 11,49sek unterbot sie die geforderte Norm für Tampere jedoch nicht als einzige deutlich. Sie reist als Vierte der Meldeliste an und will sich einen Einzelstart bei der U20-EM sichern. Auch in den Sprungdisziplinen hofft der TSV auf Medaillen. Im Hochsprung ist mit Anna-Elisabeth Ehlers eine weitere Normerfüllerin für die U20-EM am Start. Mit einer Saisonbestleistung von 1,82m reist sie als Zweite der Meldeliste an. In Tampere wird sie jedoch im Siebenkampf an den Start gehen. Im Weitsprung reist sie mit 5,94m als Fünfte an. Naya Füllers könnte im Stabhochsprung die Top-3 angreifen. Sie fährt als Dritte der Meldeliste mit einer Saisonbestleistung von 3,85m ins Lohrheidestadion. Die U20-EM-Norm von 4,05m würde eine neue Besthöhe für sie bedeuten. Edna Eze ist ebenfalls auf Normjagd (12,95m) und ist im Dreisprung mit einer Saisonbestleistung von 12,70m als Sechste gemeldet.
In der männlichen U18 sind unsere zwei EYOF-Teilnehmer am Start und gehen favorisiert in ihre Disziplinen. Gianluca Wessendorf will sich den Titel über die 200m holen und reist mit seiner Bestzeit von 21,62sek als Jahresbester an. Nikolas Kautz möchte sich über die 110m Hürden erneut gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen und seine Jahresbestzeit von 13,70sek verteidigen. Beide sind Teil der Jahresbesten 4x100m Staffel. Gemeinsam mit Jelvis Frempong und Jonathan Konrad möchten die Nordrheinrekordhalter den Titel nach Leverkusen holen. Max Litzkow reist zudem mit seiner Bestzeit von 1:53,76 Min als Zweiter der Meldeliste über die 800m an.
In der weiblichen U18 ist mit EYOF-Teilnehmerin Melina Sophie Philipp eine Medaillenkandidatin im Speerwurf am Start. Mit ihrer Saisonbestweite von 49,28m ist sie als Dritte gemeldet. Mit Fiona Bünder ist eine vielseitige Läuferin am Start, die mit einer Bestzeit von 6:52,23 Min als Jahresschnellste über die 2.000m Hindernisstrecke anreist. Über die 1.500m ist sie mit 4:31,79 Min als Zweite gemeldet.
Alle TSV-Teilnehmer*innen im Überblick:
Männliche U20:
100m: Neo Müller
200m: Philip Steinmann, Kristoffer Hildebrand, Neo Müller
400m: Philip Steinmann, Nico Hörnke
800m: Nico Hörnke
3.000m: Christopher Dahlmeyer, Luca Melsa
110m Hürden: Conan Scharl, Alvar Adler
Stabhochsprung: Luca Brill, Mark Odenthal
Speerwurf: Conan Scharl
Weibliche U20
100m: Anne Böcker
200m: Anne Böcker
800m: Jule Wickum
1.500m: Jule Wickum, Caroline Gruber
100m Hürden: Ciara Okonkwo
400m Hürden: Janette Busch
Hochsprung: Anna-Elisabeth Ehlers, Martina Podgorski
Stabhochsprung: Naya Füllers, Carmen Stemmler
Weitsprung: Anna-Elisabeth Ehlers
Dreisprung: Edna Eze
Männliche U18:
100m: Nikolas Kautz, Jelvis Frempong
200m: Gianluca Wessendorf
400m: Florian Bausdorf
800m: Max Litzkow
1.500m: Lucian-Elija Unverzagt
3.000m: Lucian-Elija Unverzagt
100m Hürden: Nikolas Kautz, Gianluca Wessendorf, Jonathan Konrad, Lukas Wermann
2.000m Hindernis: Julian Mauer
4x100m Staffel: Jelvis Frempong, Nikolas Kautz, Gianluca Wessendorf, Jonathan Konrad; Ers: Berkay Keserci, Lukas Wermann
Hochsprung: Yoan Körber
Stabhochsprung: Lennox Giesen, Lino Müller
Speerwurf: Ian Kehder
Weibliche U18:
100m: Maja Pflüger
200m: Maja Pflüger
1.500m: Fiona Bünder, Finja Faßbender, Olivia Cuesta Fuoß
3.000m: Olivia Cuesta Fuoß, Fiona Bünder, Maxine Kammann
100m Hürden: Lena Terstesse, Nike von Enckevort
2.000m Hindernis: Fiona Bünder
4x100m: Maja Pflüger, Lena Terstesse, Nike von Enckevort, Mila Nowotny; Ers.: Lene Pfeiffer, Lorene Rischar
Speerwurf: Melina Sophie Philipp