Zwei Siege bei der Team-DM 2025
Auf der heimischen Anlage wussten unsere männlichen TSV-Teams besonders zu überzeugen. Das Team der weiblichen U20 gewann den Vizetitel.
Für unseren TSV-Nachwuchs gab es am Samstag auf der heimischen Fritz-Jacobi-Anlage viel Grund zur Freude. Sowohl in der U20 als auch in der U16 konnten unsere männlichen Teams den Team-DM-Titel feiern. In der jüngeren Altersklasse verteidigte die Mannschaft damit erneut den Titel aus dem Vorjahr. Das Team der weiblichen U20 erreichte zudem einen starken zweiten Platz, in der weiblichen U16 reichte es für Platz sieben.
Männliche U20 des TSV dominiert mit starken 15.487 Punkten
Mit einer herausragenden Teamleistung setzte sich die männliche U20 des TSV deutlich gegen die Konkurrenz durch und gewann mit 15.487 Punkten souverän vor der zweitplatzierten Eintracht aus Frankfurt (15.142 Punkte). Besonders eindrucksvoll präsentierte sich unser Team in den Laufdisziplinen, in denen alle Siege auf das TSV-Konto gingen.
Kristoffer Hildebrand gewann die 100 Meter in 10,97sek. U18-Athlet Gianluca Wessendorf setzte sich über die 110m Hürden mit einer sehr guten Zeit von 14,24sek durch. Die 4x100m Staffel mit Jelvis Frempong, Tim Eric Pasang Berndt, Kristoffer Hildebrand und Tim-Josef Seidel sprintete in 42,75sek zum Sieg. Auch unsere U20-EM-Teilnehmer überzeugten. Philip Steinmann siegte über 400m in 48,81sek, Nico Hörnke gewann die 800 Meter in 1:57,36 Minuten, und Christopher Dahlmeyer setzte sich über die 3.000 Meter mit 8:31,15 Minuten durch – allesamt wichtige Punktelieferanten für das Gesamtergebnis.
Abgerundet wurde die starke Teamleistung durch weitere Einzelsiege von Zehnkämpfer Noah Conan Scharl (Diskuswurf, 43,21m) und Luca Brill (Stabhochsprung 4,60m).
Team der männlichen U16 gelingt die Titelverteidigung
Besonders dominant zeigte sich auch in diesem Jahr das Team unserer männlichen U16. Mit 11.599 Punkten ließen auch sie der zweitplatzierten Eintracht aus Frankfurt (11.017 Punkte) keine Chance. Auch hier wurden wichtige Einzelsiege erlangt. Henri Parpart gewann in 9:37,54 Min deutlich über die 3.000m. Die 4x100m Staffel, bestehend aus Ole Lachnit, Marik Scholz, Joel Kuzuluk und Leonidas Tefke siegte in 45,98sek. Maximilian Auer kam erneut in den Bereich seiner Speerwurf Bestleistung und gewann mit 58,07m mit knapp 17 Metern Vorsprung.
Weibliche U20 erzielt bestes Ergebnis seit Jahren
Auch das Team der weiblichen U20 wusste zu überzeugen. Mit 12,892 Punkten erzielten sie ein sehr gutes Ergebnis. In dieser Wertung gewann Eintracht Frankfurt mit 13.155 Punkten. U20-EM-Finalistin Anne Böcker siegte in 11,96sek über die 100m. Im Hochsprung dominierte Siebenkämpferin Anna-Elisabeth Ehlers, die ebenfalls bei der U20-EM startete, mit übersprungenen 1,82m. Auch im Weitsprung siegte sie mit 5,64m. Naya Füllers gewann den Stabhochsprungwettbewerb mit 3,90m ebenfalls sehr deutlich. U18-Athletin Melina Philipp siegte zudem im Speerwurf mit 42,72m.
In der weiblichen U16 wurden ebenfalls vereinzelt sehr starke Leistungen erzielt, die zu einem Gesamtergebnis von 10.200 Punkten und dem siebten Platz führten.
U18/U20-Koordinator Björn Lippa zeigte sich im Anschluss sehr zufrieden: "Wir sind in der männlichen U16 & U20 unserer Favoritenrolle gerecht geworden und die Athleten konnten dem Heimpublikum teilweise starke Leistungen zeigen. Die beiden Goldmedaillen waren dann der Lohn geschlossener Mannschaftsleistungen. Die weibliche U20 gewann mit dem besten Ergebnis in den letzten Jahren Silber und auch hier zeigten die Athletinnen vereinzelt Top-Leistungen. Leider wurden hier zwischenzeitlich ein paar Punkte liegengelassen, sodass Gold außer Reichweite lag. Bei der weiblichen U16 fielen wichtige Stützpfeiler des Teams im Vorfeld aus und somit konnten die Athletinnen nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Insgesamt sind wir mit den drei Medaillen beim diesjährigen Heimspiel wirklich sehr zufrieden."