Jahresrückblick 2024
Wir blicken zurück auf unser sportliches Jahr 2024 und gehen erneut als stärkster Verein der DLV-Vereinsrangliste ins kommende Jahr.
Das sportliche Jahr unserer TSV-Leichtathlet*innen neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Einige unserer Top-Athlet*innen fahren in den kommenden Tagen und Wochen ins Trainingslager, für andere beginnt Anfang Januar bereits die Hallensaison. Wir wollen die Saison 2024 Revue passieren lassen.
Erfolgreicher Jahresbeginn - Unglückliche EM in Rom
Für die Leichtathlet*innen des TSV startete das Jahr 2024 erneut positiv. Acht Medaillen bei der Hallen-DM der Aktiven, sieben Medaillen bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften und fünf Medaillen bei der U20-Hallen-DM sorgten für eine noch bessere Bilanz als im Vorjahr.
Für die EM in Rom wurden ursprünglich elf TSV-Athlet*innen nominiert, von denen nach der gesundheitsbedingten Absage von Konstanze Klosterhalfen Zehn starteten. Torben Blech wurde Sechster im Stabhochsprung. Marike Steinacker, Kristin Gierisch, Lea Meyer und Max Dehning erreichten die jeweiligen Finals, eine Top-8-Platzierung blieb jedoch aus. Tim Eikermann schaffte es über die 110m Hürden ebenso ins Halbfinale, wie Jennifer Montag über die 100m. Eigengewächs Marlene Meier zeigte im 100m Hürden Vorlauf ein solides Debüt bei den Aktiven. Siebenkämpferin Sophie Weißenberg brach den Mehrkampf nach fünf Disziplinen schmerzbedingt ab. Mateusz Przybylko musste sich im Hochsprung-Finale ebenfalls verletzungsbedingt abmelden.
Steinacker überragt bei Olympia - Ordentliche DM-Bilanz
Beim Highlight des Jahres, den olympischen Spielen in Paris, waren fünf TSV-Leichtathlet*innen am Start. Marike Steinacker überragte als Vierte im Diskuswurf der Frauen. Lea Meyer zog ins 3.000m Hindernisfinale ein und wurde Zehnte. Torben Blech und Max Dehning schieden nach der Qualifikation aus, Sophie Weißenberg musste verletzungsbedingt passen. Zudem glänzte Stabhochspringer Hendrik Müller als U20-Weltmeister im peruanischen Lima. Mirja Lukas wurde hier Sechste im Speerwurf. Anne Böcker debütierte bei der U18-EM im slowakischen Banská Bystrica und wurde Zehnte über die 100m.
Bei den Deutschen Freiluft-Meisterschaften der U18, U20 und U23 konnten insgesamt 15 Medaillen gewonnen werden. Neun Medaillen waren es bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven, wobei hier einige Medaillenkandidaten verletzungsbedingt passen mussten. Dies lag unter anderem an den Ausfällen von Mateusz Przybylko, Konstanze Klosterhalfen und Kristin Gierisch. Bei der Mehrkampf-DM kamen vier weitere Medaillen hinzu.
Stets erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Auch die Nachwuchsarbeit rund um den Jugendkoordinator und Lehrer-Trainer des LLG, Tim Husel, präsentierte sich erneut in breiter Masse bei zahlreichen Landesmeisterschaften und auch Deutschen Meisterschaften stark. Bei der U16-DM konnte mit einer Gold- und einer Silbermedaille, sowie mehreren Top-8-Platzierungen ein erfreuliches Ergebnis erzielt werden. Mit einem Titel und einem sechsten Platz wurde bei der Team-DM ebenfalls erfolgreich abgeschnitten. Unter anderem durch den Einsatz vieler hochqualifizierter Trainer*innen, oder die Talentsichtung beim „Bayer-Athletics-Cup“, wird viel Wert auf die Nachwuchsarbeit und Entwicklung eigener Talente im TSV gelegt. Ebenso herrscht ein absoluter Teamgedanke, der zur Förderung der mehr als 150 Wettkampfathlet*innen der U14 und U16 beiträgt. Die erfolgreiche und professionelle Schülerarbeit in Verbindung mit der Struktur des LLG lässt für die kommenden Jahre viel erhoffen. Es soll daran angeknüpft werden, dass viele Talente den Sprung in die U18 und U20 Gruppen schaffen und dort durch ihre vielseitige Ausbildung den nächsten Schritt gehen können.
TSV weiterhin führender Verein der DLV-Vereinsrangliste - Erfolgreiche eigene Events
Hervorzuheben ist zudem, dass der TSV im Jahr 2024 mit insgesamt 427 DLV-Bestenlisten-Platzierungen den Status als stärkste Leichtathletikabteilung des Landes verteidigt hat und hiermit über 120 Platzierungen mehr vorweist, als die zweitrangige LG Stadtwerke München. Auch die eigenorganisierten Events, der Straßenlauf „Rund um das Bayer-Kreuz“, der „TSV Bayer 04 Talent und Speedcross“, sowie die hochrangigen „True Athletes Classics“ fanden erneut großen Anklang und boten Topleistungen. Ein großer Dank gilt hier allen Helfern, Kampfrichtern und Ehrenamtlern, ohne deren Leidenschaft diese Events nicht zu realisieren wären.
Die gewählten TSV-Leichtathlet*innen des Jahres 2024
Männer: Tim Eikermann
Frauen: Marike Steinacker
Männliche U23: Max Dehning
Weibliche U23: Marlene Meier
Männliche U20: Hendrik Müller
Weibliche U20: Mirja Lukas
Männliche U18: Gianluca Wessendorf
Weibliche U18: Anne Böcker
Männliche U16: Jelvis Frempong
Weibliche U16: Maja Pflüger
Männliche U14: Henri Parpart
Weibliche U14: Lilly Bruchhäuser
Ausblick auf die kommende Saison
Das Jahr 2025 geht bereits früh ereignisreich weiter. Vom 06. Bis 09. März stehen die Hallen-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn an. Zwei Wochen später sind die Hallen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 23. März im chinesischen Nanjing angesetzt. Im Sommer bieten die Weltmeisterschaften in Tokio vom 13. bis 21. September das Highlight des Jahres. Für die Jugend U18 findet vom 02. bis 12. Juli das European Youth Summer Olympic Festival im nordmazedonischen Skopje statt. Die U23-EM ist auf den 17. bis 20. Juli datiert und wird im norwegischen Bergen ausgerichtet. Die U20-EM findet vom 07. Bis 10. August im finnischen Tampere statt.
Wir wünschen allen TSV-Athlet*innen eine gesunde und erfolgreiche Saison 2025!