
TSV-Nachwuchs in Meckenheim und Ratingen erfolgreich
Bereits früh in der Sommersaison konnten viele Bestleistungen und Zusatznormen für die U16-DM erzielt werden.
Bereits früh im April starteten einige unserer TSV-Nachwuchsathlet*innen erfolgreich in die Outdoor-Saison.
Im Rahmen der Nordrhein Langstreckenmeisterschaften in Meckenheim wurden hierbei zahlreiche Bestleistungen und drei Podiumsplätze erzielt. Der TSV-Jugendleichtathlet des vergangenen Jahres, Henri Parpart, steigerte seine 3.000m Bestzeit auf 9:48,39 Min und siegte zudem in der M14 mit erfüllter U16-DM Norm. Auch Frieda Doppelfeld erfüllte in 11:01,92 Min die U16-DM Norm und wurde mit neuer Bestzeit Dritte. Erik Doppelfeld gewann über die 2.000m der M13 in neuer Bestzeit von 7:10,48 Min ebenfalls Bronze.
Bei den Regionsmeisterschaften Block U14 & U16 der Region Mitte starteten in Ratingen acht TSV-Athlet*innen außer Wertung. Alle erreichten schließlich das Ziel, die Zusatznorm für die U16-DM in Ulm frühzeitig abzuhaken, was aus Sicht von U14/U16 Koordinator Tim Husel ein "hervorragendes und nicht selbstverständliches Ergebnis" darstellte. Im Blockwettkampf Sprint/Sprung der M15 sorgte Maximilian Auer für eines der Tageshighlight. Bei schwierigen Bedingungen sorgte er mit 50,56m für eine neue Bestweite im Speerwurf und übertraf erneut die geforderte Speerwurfnorm für die U16-DM. Mit 2.677 Punkten erfüllte er zudem im Block die Zusatznorm und machte die Qualifikation für Ulm bereits perfekt. Jan Meurer übertraf die Zusatznorm mit 2.464 Punkten ebenfalls. Für ihn wird es um die Einzelteilnahme über die 80m Hürden gehen. Ole Lachnit strebt im Sommer ebenfalls die Teilnahme über die 80m Hürden an und erfüllte die Zusatznorm im Block Lauf der M15 (2.321 Punkte). Emil Schmitz-Elvenich, Anwärter für die Teilnahme im Hammerwurf, hakte die Zusatznorm im Block Wurf mit 2.313 Punkten ab.
Lorene Rischar (2.346 Punkte) und Swantje Kurzawe (2.300 Punkte) erfüllten die Zusatznorm im Block Sprint/Sprung der W15. Lorene peilt die Teilnahme über die 100m an, für Swantje wird es um die Teilnahme im Hochsprung gehen. Lene Pfeiffer (2.383 Punkte) und Anni Pfeiffer (2.008 Punkte) übertrafen die Zusatznorm im Block Lauf der W15. Für Lene wird es um die Teilnahme über die 80m Hürden und 300m Hürden gehen, für Anni um die Teilnahme über die 800m.