
U20-Athlet Bastian Piwonski Fünfter bei der Mehrkampf-DM
In Hannover steigerte Basti viele seiner Bestleistungen und wurde Fünfter. Nino Zirkel schloss auf Rang sieben ab, M15-Athlet Gianluca Wessendorf wurde Achter im Neunkampf.
In Hannover finden derzeit die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. Der TSV ist hier bereits an den ersten beiden Wettkampftagen (U16 und U20 Mehrkämpfe) stark vertreten gewesen. Am Ende des Samstages standen bereits drei Top-8-Platzierungen und ein zweiter Platz in der Mannschaftswertung der U20 zu Buche.
Bastian Piwonski (U20) reiste mit 6151 Punkten lediglich als 16. der Meldeliste an und konnte sich bereits am ersten Tag deutlich steigern.11,36sek stellten einen ordentlichen Einstieg über die 100 Meter dar. Es folgten gute 6,95m im Weitsprung. Die 6 Kg Kugel flog auf 13,04m. Diese Weite bedeutete eine Steigerung seiner Bestweite um mehr als einen Meter. Auch im Hochsprung bedeuteten übersprungene 1,86m deutliche Bestleistung. Die 400m schloss Basti mit 51,23sek und ebenfalls neuer Bestleistung um gute anderthalb Sekunden ab. Am zweiten Tag sollte es mit dem Bestleistungsfestival weitergehen. Mit 15,99sek steigerte er seine 110m Hürden Bestleistung um fast eine Sekunde. Der 1,75 Kg Diskus flog auf solide 32,46m. Mit dem Stab übersprang der Schützling von Björn Lippa 3,50m und somit eine neue Besthöhe. Auch mit dem Speer steigerte er sich auf 46,46m. Die abschließenden 1.500m beendete er in 4:55,48 Min, ebenfalls Bestleistung. Am Ende standen 6.543 Punkte und ein starker fünfter Platz zu Buche.
Teamkollege Nino Zirkel wurde mit neuer Bestleistung von 6.462 Punkten Siebter. Herausragend waren hierbei 4,30m im Stabhochsprung und 57,98m im Speerwurf. Diese Leistungen wurden von der Konkurrenz nicht übertroffen. Der Dritte der U20-Mannschaft, Timon Görlich, steigerte seine bisherige Zehnkampf-Bestleistung von 5.715 Punkte deutlich auf 6.189 Punkte und wurde Zehnter. In der Mannschaftswertung musste sich das Leverkusener Dreiergespann (19.194 Punkte) der LG Filder (19.227 Punkte) hauchdünn geschlagen geben. Trainer Björn Lippa zeigte sich mit den drei Zehnkampf-Bestleistungen sehr zufrieden: "Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs und freue mich riesig, dass sie sich für die harte Arbeit belohnt haben."
Im Neunkampf der U16 ging Gianluca Wessendorf als Top-8 Kandidat in den Wettbewerb der M15. Mit 11,60sek über die 100m fand er einen soliden Einstieg in den Mehrkampf. Es folgten gute 5,96m im Weitsprung und eine neue Bestweite von 11,59m im Kugelstoßen. Am Ende des ersten Tages standen gute 1,71m im Hochsprung zu Buche. Der zweite Tag begann mit Gianlucas Paradedisziplin, den 80m Hürden. 10,90sek galten als gelungener Einstieg in den zweiten Tag und die beste Leistung der Konkurrenz. Es folgten 35,31m mit dem Diskus und gute 3,30m im Stabhochsprung. Den Speer warf er auf 32,81m und blieb ähnlich, wie im Diskuswurf, unter seinen Möglichkeiten. Die abschließenden 1.000m absolvierte er in neuer Bestzeit von 3:01,62 Min. Am Ende standen 5.156 Punkte und ein solider achter Platz zu Buche.
Jonathan Konrad wurde mit neuer Bestleistung von 4.936 Punkten Achtzehnter in der M15. Da M14-Athlet Anas Mathieu Nzikou den Neunkampf bereits nach dem 100 Meter Lauf abbrechen musste, kam keine Mannschaftswertung in der U16 zu Stande.
Siebenkämpferin Marie Dehning schloss währenddessen ihren ersten Tag mit 3.177 Punkten ab. Isabel Schauerte beendete den ersten Tag mit 2.922 Punkten. Im Zehnkampf der männlichen U18 liegt Philip Steinmann (3.536 Punkte) nach dem ersten Tag auf Rang sechs. Zusammen mit Mark Norman Odenthal (3.206 Punkte) und Tim Eric Passang Berndt (3.070 Punkte), wird er am Ende des morgigen zweiten Tages die Leverkusener U18-Mannschaft stellen.