Vorschau auf die U16/U20 DM 2024
Vom 26. bis 28. Juli finden in Koblenz die Deutschen Meisterschaften der U16 und U20 statt.
Am kommenden Wochenende (26. bis 28. Juli) finden im Koblenzer Stadion Oberwerth die gemeinsam ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U20 statt. Viele der U16-Athlet*innen werden in Koblenz ihre ersten Erfahrungen auf nationaler Ebene sammeln. In der U20 geht es vor allem um die Tickets für die U20-WM in Lima (Peru; 26. bis 31. August). Der TSV schickt 31 Athlet*innen in der U16 und 34 Athlet*innen in der U20 an den Start.
In der männlichen U20 weisen insbesondere zwei TSV-Athleten Medaillenchancen auf. Kristoffer Hildebrand reist mit seiner 200m Bestzeit von 21,44sek als Vierter der Meldeliste an. 21,35sek und eine Top-2 Platzierung werden für die U20-WM gefordert. Stabhochspringer Hendrik hat die geforderte U20-WM-Norm von 5,10m bereits mehrfach in dieser Saison übersprungen. Somit brauch der amtierende Deutsche U20 Meister noch eine Top-2 Platzierung, um in Peru starten zu können. Auch die erste 4x100m Staffel könnte ins Medaillenrennen eingreifen.
In der weiblichen U20 übersprang Edna Eze die U20-WM-Norm im Dreisprung (12,90m) bereits bei der Bauhaus Junioren Gala in Mannheim. In Koblenz startet sie als Drittbeste des Jahres, somit wird es wohl ein spannender Dreikampf um die zwei U20-WM-Tickets. Als klare Favoritin geht außerdem Speerwerferin Mirja Lukas an den Start. Die U20-WM-Norm von 50,50m übertraf sie in jedem Wettkampf der Saison. Mit ihrer Bestweite von 58,70m gewann sie zuletzt sogar den DM-Titel in der weiblichen U23.
In der M15 sprintete Jelvis Frempong in diesem Jahr bereits starke 11,01sek über die 100m. Hiermit reist er als Jahresschnellster und somit als Medaillenfavorit an. Über die 300m Hürden könnte Berkay Keserci als Zweitbester des Jahres ins Medaillenrennen eingreifen. In der W15 könnte Maja Pflüger über die 100m eine Top-Platzierung erzielen. Sowohl die erste männliche als auch die erste weibliche U16-Staffel könnte zudem eine Top-Platzierung erzielen.
Alle TSV-Teilnehmer*innen im Überblick:
Männliche U16:
100m: Jelvis Frempong, Lukas Wermann
80m Hürden: Berkay Keserci, Anas Nzikou, Lukas Wermann
300m Hürden: Berkay Keserci, Anas Nzikou
1.500m Hindernis: Quentin Gueret, Johannes Beten, Kilian Liebig
4x100m: Jelvis Frempong, Berkay Keserci, Lukas Wermann, Anas Nzikou, Marius Jergol, Rocco Nitsche, Joshua Hesemann, Vincent Kegel, Lennon Breuer, Felix Lumpe, Simoes Calado, Maximilian Reith
Hochsprung: Jelvis Frempong
Stabhochsprung: Noah Töpper
Weibliche U16:
100m: Maja Pflüger
80m Hürden: Lena Terstesse
4x100m: Lene Pfeiffer, Anni Pfeiffer, Maja Pflüger, Lena Terstesse, Nike von Enckevort, Lienna Kusi, Lorene Rischar, Liv Frenzel, Mila Nowotny, Frieda Doppelfeld, Swantje Kurzawe, Laura Peiffer, Felina Guretzki, Fabiana Mathia
Dreisprung: Jana Salopek
Männliche U20:
100m: Kristoffer Hildebrand, Bastian Piwonski, Gianluca Wessendorf
200m: Kristoffer Hildebrand, Gianluca Wessendorf
400m: Philip Steinmann, Max Litzkow
800m: Micha Frickenschmidt, Max Litzkow
1.500m: Christopher Dahlmeyer
3.000m: Christopher Dahlmeyer
110m Hürden: Jonathan Konrad, Alvar Adler, Conan Scharl
4x100m: Gianluca Wessendorf, Kristoffer Hildebrand, Ernest Schulze, Bastian Piwonski, Philip Steinmann, Alvar Adler, Nikolas Kautz, Tim Berndt, Jonathan Konrad, Jonas Leyer, Mika Simon, Florian Bausdorf
Stabhochsprung: Hendrik Müller, Luca Brill, Sven Mai
Weitsprung: Ernest Schulze, Bastian Piwonski
Kugelstoß: Conan Scharl
Speerwurf: Conan Scharl
Weibliche U20:
100m: Anne Böcker
200m: Anne Böcker
400m: Anna Lena Schüller, Janette Busch
800m: Finia Kretschmann
1.500m: Finia Kretschmann, Emie Lotta Berger
100m Hürden: Ciara Adaobi Okonkwo, Liv Stör
400m Hürden: Janette Busch
Hochsprung: Anna-Elisabeth Ehlers, Martina Podgorski
Stabhochsprung: Naya Füllers, Lotte Torbohm
Weitsprung: Edna Eze
Dreisprung: Edna Eze
Hammerwurf: Maria Tsiante
Speerwurf: Mirja Lukas